Archiv für den Monat: März 2007

Musika

in den letzten zwei Tagen habe ich drei Bands gehört:

Von Click war ich etwas enttäuscht. Meine Erwartungshaltung war ziemlich hoch. Lag an so Foren im Internet.
Danach kam „Der Tante Renate“ auf die Bühne. Mit den Worten: „Ich weiß, dass es nur Montag abend ist, aber trotzdem werde ich hier alles geben!“. Während ich noch dachte, dass das ja jeder sagt, und er es mal beweisen sollte, blieb mir schon der Mund offen stehen. Der hat von der ersten Sekunde an wirklich alles gegeben! Zwar nicht das, was ich noch vor ein paar Jahren als „Musik“ bezeichnen würde, aber es ging ab! Nur er – mal an der Gitarre, mal am Keyboard. Den Rest steuerte ein Laptop bei. Wird nach ’ner halben Stunde aber auch langweilig….
Das Highlight war aber „The Grand Opening“ am nächsten Tag!
Ich bin nur aufgrund des Plattenlabels (tapete) hin – und sehr begeistert! Falls jemand noch die Zeit findet zu einem Konzert dieser Band zu fahren: unbedingt machen!
Euch wird eine klassisch besetzte (Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard, Drums) schwedische Band erwarten. Deren Musik ist kann ich gar nicht so genau in eine Schublade stecken – und will es auch nicht. Geht aber in Richtung Pop, nur ohne die ganzen negativen Assoziationen, die man mit der bekannten, üblichen Pop-Musik verbindet.
Wenn die mal in einer richtigen Instrumentierung spielen werden, muss ich mir das dringend nochmal anschauen. Zur Zeit sind sie zu viert mit allen Instrumenten in einem(!) Ford Focus unterwegs.
Weiterlesen

Bügeln vs. Klima

ich gebe alles zu – ich bin schuld! Ich habe völlig verantwortungslos eine Menge Energie ziemlich unsinnig verbraucht. Ich habe gebügelt! Aber ich kann keine Besserung geloben. Ich werde es auch weiterhin tun. Zumindest meine Hemden.
Falls ihr also mal in eine Klimaschutz-CO2-Diskussion kommt, könnt ihr euch getrost zurücklehnen und alle Schuld auf mich schieben.

Tele

Sonntag abend – Tele-Konzert in Karlsruhe.
Ich kannte bis dahin nur „Falschrum“, fand das aber gut und habe mich deshalb auf den Weg dorthin gemacht.
Angefangen hat das Konzert mit „Hans“. Schon die ersten paar Takte haben mich ziemlich begeistert! Gerne würde ich mal ein Hörbeispiel hier reinstellen. Aber die Gema verbietet mir das – nicht mal eine einzige Sekunde darf ich hier vorspielen….
Leider, leider, leider ging das Konzert nicht ganz so grandios weiter (keine Sorge, immer noch ziemlich gut!). Die CD habe ich mir auch noch gekauft, und ich kann sie durchaus ein paarmal hntereinander am Stück anhören! ;~)
„Falschrum“ haben sie dann auch noch gespielt – als Zugabe. Ist aber leider nicht auf der aktuellen CD drauf.

Service!

Samstag abend – 19:55 in der Fussgängerzone in Karlsruhe. Ich musste noch kurz in ein Geschäft rein, da ich (dummerweise) eine Tüte mit eingekauften Trophäen dort liegengelassen habe. Schon an der Tür wurde ich überfreundlich begrüßt „WIR MACHEN GLEICH ZU!“.
Also erkläre ich der Dame, dass ich nur meine Tüte oben abholen will, die ich vermutlich dort liegengelassen habe.
Wenige Sekunden später im 1.OG genau das selbe Spiel „WIR SCHLIEßEN GLEICH!“ Und dann ging es noch weiter: „SIE KÖNNEN (ich schreib mal klein weiter, müsste aber groß sein) hier nichts mehr aussuchen. Und an der Kasse ist auch schon eine so lange Schlage. Das schaffen sie nicht mehr! Gehen sie bitte!“ blablabla
Ich habe sie erstmal ausreden lassen – mit meinem provozierenden Grinsen im Gesicht – und dann gesagt: Kein Problem – ich will nur diese rote Tüte, die da hinten liegt mitnehmen. Und schon war ich wieder weg.

Wenn ich jetzt so ausgesehen hätte, dass ich mich dort nur aufwärmen wollte, hätte ich diese Reaktion ja vielleicht noch verstehen können – aber ich denke, dass mein Auftreten durchaus nicht in diese Kategorie einzuordnen ist.
Servicewüste Deutschland? Immer mit der Frage im Hinterkopf: Ist es woanderst eigentlich besser?

Freak!

Falls mal wieder jemand meint, irgendwelche Computer-Infos von mir zu wollen, dem sei diese Geschichte ans Herz gelegt:
Heute versuchte ich, den alten Rechner meiner Eltern halbwegs fit zu machen. Nachdem durch ein Druck auf den Einschalter nix passierte, habe ich angefangen, den kompletten Rechner in seine Einzelteile zu zerlegen und mit irgendwelchen „Ersatzbauteilen“ zu bestücken. Dummerweise konnte ich überhaupt keinen Fehler finden.
Außer, dass die schaltbare Steckdosenleiste nicht an war….
(Nein, die Leiste ist leider nicht neu)

Anna Göldin

passend zum 8. März (Internationaler Frauentag) biete ich euch heute einen Link dar. Zur Wikipedia-Seite von Anna Göldin.
Sorry – hier steht wirklich nix zwischen den Zeilen. Ich will damit nix sagen oder andeuten. Einfach nur mal zum selber Nachdenken anregen!

aufwachen!

Seit heute ist das Ladenschlussgesetz auch in Baden-Württemberg gefallen. Karlsruhe ist nach Stuttgart die zweitgrößte Stadt dort. Trotzdem musste ich nach 2o.oo fast eine Stunde rumfahren und unser Klima ruinieren, nur um einen Laden zu finden, der offen hat! Und dabei ist Süddeutschlands größtes Einkaufszentrum mitten in Karlsruhe.
Mein neuer Lieblingsgeschäft ist jetzt nicht mehr der Plus, sondern der Rewe!

Klassenkampf

die aktuellen Nachrichten werden stark von den Kämpfen um Arbeitsplätze bei Airbus und der Telekom beeinflusst. Ich frage mich gerade, wie die Firmen wohl ohne Gewerkschaften handeln würden?
Würde dann auch so rigoros vorgegangen werden? Oder würde man dann doch eher mit Vernunft an die Sache rangehen? Ein vernünftiges Handeln wird ja in der jetzigen Situation mit den Gewerkschaften komplett ausgeschlossen. Wenn von einer Seite mit „Kampf“ gedroht wird, kann ja kaum von der anderen mit „Vernunft“ gekontert werden – Schade eigentlich….