aus der Reihe „Rechte würden sich hier wohlfühlen“: der Fraktur-Schriftzug der Stadt Dunedin, der in jeder Nutzung verwendet wird. Und nebenbei natürlich auch noch eine „Recht-und-Ordnung“-Attitüde, die das Skateboard- und Rollschuh-Fahren auf Bürgersteigen verbietet.
Aber dafür bin ich ja nicht hier, es fällt mir eben nur immer wieder auf, wie letztens schon die schwarz-weiß-roten Maori-Fahnen oder die Fußmatte in der Dusche des einen Zeltplatzes, die mit hakenkreuzförmigen Mäanderlinien eingefasst war. Davon habe ich halt gar kein Foto, weil ich in der Dusche gar kein Foto dabei hatte.
Also fahre ich raus aus der Stadt und fluche nach nur wenigen Metern schon wieder wie ein Rohrspatz über die supersteile Straße hier. Auf Strava kann ich sehen, dass es ein paar hundert Meter mit durchschnittlich 13% hoch ging, mit einem Maximum von 20,7%! Schuld daran sind die Engländer, die von ihrer Insel aus mit dem Kartenmaterial, das sie zur damaligen Zeit halt hatten, einfach die Straßen auf der Insel am anderen Ende der Welt planten. Und ich muss es jetzt täglich ausbaden.
Wie schon mal geschrieben, die alte Weinsteige in Stuttgart hat sowas nur sehr kurzfristig und da bin ich noch nie auf die Idee gekommen, sie mit etwas anderem als einem sehr leichten Rennrad und mit Klickpedalen zu erklimmen.
Danach war dann noch der „Three Mile Hill“.
Am anderen Ende habe ich dann diese Schranke gesehen, es kommt wohl ab und zu vor, dass sie diese Straße sperren müssen.
Weiterlesen
Dunedin – Middlemarch
Schreibe eine Antwort