Archiv für den Tag: 12. Juni 2018

Amsterdam – Arnhem

auch das sind die Niederlande: zehnspurige Autobahnen.
Dazu passt dieser (englische) Artikel ganz gut, der ein „Geheimnis“ der Niederländer aufdeckt: Sie fahren kaum Fahrrad! Im Durchschnitt so etwa 1,2km pro Tag, egal in welcher Stadt. Und das, obwohl sie im Schnitt etwa 30km pro Tag zurücklegen, der Rest ist dann eben zu Fuß, im ÖPNV oder dem Auto. Für Deutschland habe ich so eine Zahl nicht gefunden, nach dieser Studie (pdf bei fahrrad.de) scheinen es aber sogar mehr zu sein – zumindest bei den befragten Teilnehmern; wie die sich zusammensetzen weiß ich jedoch nicht.

Aber die Städte laden eben dazu ein, Fahrrad zu fahren und für solche kurzen Strecken das Auto stehen zu lassen. Ganz nach der Devise: lieber mit dem Rad in der Nachbarschaft einkaufen, als mit dem Auto in das Shopping-Center am Stadtrand fahren.
Nach den Untersuchungen von Knoflacher ist das „zeitliche Mobilitätsbudget“ von Menschen ziemlich konstant, d.h. mit schnelleren Fahrzeugen fahren wir einfach weiter, aber nicht zeitlich weniger.

In Fahrrad-Straßen wird hier gleich mal am Anfang daran erinnert, dass die Autos hier nur zu Gast sind (ich hoffe, mit meinen fehlenden Sprachkenntnissen dies doch richtig „übersetzt“ zu haben). Und das steht da nicht nur, das wird auch so gelebt. Ich bin z.B. in einer längeren und recht schmalen Straße gefahren, in der drei Schulkinder nebeneinander fuhren und miteinander redeten. Wahrlich nicht schnell – und dahinter ein Auto, das nicht überholen konnte. In Deutschland hätte es schon längst gehupt und vermutlich auch gedrängelt, hier war es überhaupt kein Problem.

Weiterlesen