zu Strecken fahren

die einzige Möglichkeit, um andere Strecken mit dem Garmin Edge 1000 abzufahren, die ich bisher gefunden habe, ist das Herunterladen von Strecken, die „Freunde“ auf der Garmin Homepage schon mal gefahren sind (abgesehen von den eigenen Strecken).
Es ist halt nur so, dass diese Strecken nicht bei mir vor der Tür anfangen. Hier bietet dieser Fahrrad-Computer eine geschickte Funktion an, wenn sie denn funktionieren würde. Wenn ich eine gespeicherte Strecke als Ziel auswähle, werde ich gefragt, ob zum Startpunkt navigiert werden soll.
Garmin fragt bzgl. einer Startpunkt-Navigation
Das hört sich gut an und ich bestätige das. Danach wird (vermutlich die Route) berechnet.
Garmin berechnet die Route
Und beim Losfahren kommt dann die Überraschung, es gibt keinerlei Unterstützung bei der Navigation. Bei anderen Navigations-Arten bekomme ich grafische und akustische Signale, wann ich wo zu fahren habe. Hier ist nix, die Route ist zwar auf der (wie schon mal bemerkt: unübersichtlichen) Karte eingezeichnet, aber das wars auch schon. Zum einen kann ich nicht immer auf dieses Navi schauen (erst recht nicht in der Stadt) und zum anderen wechselt diese Anzeige sowieso ständig durch. Absolut unbrauchbar und das ist auch der Grund gewesen, warum ich mich gestern so über dieses nutzlose und teure Stück Technik aufregen musste, dass ich heute diesen Erfahrungsbericht über mein Garmin Edge 1000 verfasst habe.