kurz vor dem Rennrad-Trainingslager habe ich mir noch ein Fahrrad-Navigations-Computer mit allem möglichen Schnickschnack gekauft, d.h. Puls-, Geschwindigkeits- und Trittfrequenz-Messung. Und dazu habe ich mir mal ein Strava-Konto angelegt, zumindest mal das kostenlose.
Dort lade ich jetzt alle Touren hoch mache auch bei allen möglichen „Wettbewerben“ dort mit, z.B. 9000 Höhenmeter in einem Monat zu erklimmen. Durch die indirekten Wettkämpfe mit Freunden und Bekannten ist das seltsamerweise sehr motivierend. So bin ich heute – trotz ziemlich schlechter körperlicher Verfassung – die schwäbische Hügeltour mitgefahren und hatte am Ende fast 160km abgefahren. Allerdings nur recht langsam, bis ich die letzten ca. 20km einem Team im Windschatten hinterher gefahren bin. Das ging dann zwar etwas schneller, war aber nicht anstrengender.
Bei Strava gibt es die Möglichkeit, bestimmte sog. „Segmente“ anzulegen. Wenn man diese abgefahren ist, wird die eigene Zeit mit der von allen anderen verglichen und – wenn man schnell genug war – ein digitaler Pokal verliehen. Entweder für die persönliche Rekordzeit (auch 2. und 3.) oder für die Plätze 1-10 für das aktuelle Jahr oder in der ewigen Bestenliste. Bei dieser Tour habe ich nur einen einzigen Pokal bekommen und das war bei der Windschatten-Fahrt.
digitale Motivation
Schreibe eine Antwort