nachdem ich festgestellt habe, dass Radfahren in Kanada sogar in einer Großstadt total akzeptiert und überhaupt nicht „gefährlich“ ist (liegt u.U. an diesen und ähnlichen Verkehrsschildern), habe ich mir gleich mal die nächste Tour vorgenommen. Nur mal so grob – und los geht’s.
Am Ende (Link zur Strecke) war ich dann 175km und 6:30h unterwegs. Dabei ging es sogar an einem Strand mit Surfschule vorbei. Das hätte ich dort nicht erwartet – sonst hätte ich bestimmt noch eine Badehose mit auf die Tour genommen.
Und noch eine kurze Impression, in dem Fall eine Bushaltestelle. In der Ferne einer der seltenen Momente, als ich sogar zwei Autos gleichzeitig sehen kann.
Die Geographie dort ist ziemlich anstrengend. Es gibt einfach sehr viele kleine Hügelchen, die einen ständig aus dem „Tritt“ bringen. Ich muss zuhause mal darauf achten, warum das bei uns nicht so ist. Ich vermute mal, dass unsere Straßenbauer die Straßen erst mal grob vorplanieren.
Selbst auf der großen vierspurigen Straße vom Flughafen zurück in die Stadt haben alle LKWs die Spur gewechselt um mich nicht zu „stören“. Und niemand hat gehupt oder sich anders idiotisch benommen. Einfach ein Radler-Paradies! 🙂
Die letzten paar Kilometer habe ich noch zwei andere Rennradler getroffen, an die ich mich gerne dran gehängt und etwas den Windschatten genutzt habe.
So stelle ich mir einen gelungenen Urlaubstag vor!
Schreibe einen Kommentar