ich bin schon wieder seit über einem Jahr zurück von meiner Radtour durch Australien. Ziemlich am Anfang habe ich dort eine Familie (mit Hund) getroffen, die über ein Jahr durch Australien reisen wollten – ebenfalls per Fahrrad. An Teile der Diskussion mit ihnen an diesem Abend kann ich mich noch heute erinnern und sie haben mich sicherlich mehr beeinflusst als ich auf den ersten Blick eingestehen kann. Ihnen geht es vor allem um ein nachhaltiges Zusammenleben der Menschheit. Dazu gehörten auch die (zurecht provokanten) Aussage, dass auf ihrer Reise durchaus auch „Roadkill“ auf dem Speiseplan steht. [Roadkill sind alle Lebenwesen, die vom Straßenverkehr getötet werden, was in Australien sehr viel ist.] Ansonsten scheinen sie ein ziemlich großes Wissen über die Flora und Fauna Australiens zu besitzen und haben in ihrem Blog regelmäßig darüber aufgeklärt, welche Pflanzen in freier Wildbahn essbar und nahrhaft sind. Mir sind meist weder die Pflanzen bekannt noch die englisch/lateinischen Namen davon.
Alles in allem ein sehr inspirierendes Treffen und auf eben ihrer Homepage habe ich heute gelesen, dass auch sie wieder in ihrem Zuhause angekommen sind. Diese Homepage habe ich im letzten Jahr regelmäßig verfolgt und konnte auch öfters Begriffe lesen, die auch hier langsam ins Bewusstsein kommen, wie z.B. Community/Urban Garden (inkl. Food-Sharing) oder auch Critical Mass.
Reisen vs. Ankunft
Kommentare
Eine Antwort zu „Reisen vs. Ankunft“
-
?Ein Natururlaub ist für mich weit mehr als Freizeit. Manche Touristen verreisen, um ihr Milieu zu wechseln. Verreisen hat für mich einen anderen Sinn. Wenn ich mir vorstelle, wie ich in in einigen Tagen im Urlaub bin – verlassen mich meine oft negativen Gedanken. Bevor ich eine Reise reserviere, suche ich Postings mit Meinungen. So bekomme ich schnell die Meinungen die ich erwarte, um festzulegen, wohin ich dieses Mal fahre. Vor meiner Urlaubsreise habe ich mir die interessantesten Erfahrungen zu zu dieser Urlaubsregion unter:http://blog.elumbus-reisen.de/ angesehen.
Schreibe einen Kommentar