Canadian Music Week

am ersten Tag, Donnerstag, war alles hier noch ziemlich neu. Ich bin völlig ohne Planung zu den über 900 Künstlern in 60 Clubs hier in Toronto gegangen.
Bei der Ankunft habe ich erst mal ein „Gig Guide“ bekommen. Ah – endlich etwas Struktur für die nächsten Tage! Das ist nämlich ein Buch mit 120 Seiten, mit allen Künstlern, einer Musikbeschreibung mit wenigen Worten (z.B. Alt. Rock, Indie, Pop), deren Herkunft und allen Bühnen. Das kenne ich jetzt zwar noch nicht auswendig, weiß aber zumindest, was dort wo steht.

Für Freitag hatte ich dann einen groben Plan erstellt und so ziemlich alles erlebt.

  • Nachmittags beim „durch die Stadt schlendern“ in einem Bekleidungsgeschäft eine Band aus New York gesehen (als Einziger)
  • viele dieser typischen 40min Shows erlebt (es gibt hier einen überall gültigen und strengen „jede Band hat eine Stunde“-Plan, inkl. Auf- und Abbau)
  • eine kanadische Senkrechtstarter-Band gesehen, die selbst bei uns in Deutschland bekannt sein könnte: Dragonette
  • den Headliner dieses Festivals gesehen: Slash. Dabei habe ich mich gefragt, ob man eigentlich von einer Guns ’n Roses Cover-Band sprechen kann?! Sie haben mehr als die Hälfte ihres Konzertes mit bekannten GNR-Songs bestritten….
    (hier hat sich das VIP-Ticket bezahlt gemacht, denn eigentlich wäre diese Show ausverkauft gewesen)

Also gut, dann werde ich mal schauen, welche Überraschungen der Samstag alles bringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.