mit den alten Kameras war das Übertragen der Bilder auf den Computer kein Problem. Einfach an den Rechner anschließen, über den Explorer alle Bilder auswählen, CTRL-X und im Zielordner dann CTRL-V. Fertig, ganz einfach. Alle Bilder sind auf dem Computer und die Speicherkarte ist wieder leer.
Jetzt habe ich mir eine neue Kamera gekauft und bin bei Canon geblieben. Der bisherige Prozess geht jetzt nicht mehr, ich kann nicht mehr einfach so auf die Kamera zugreifen. Einen Karten-Leser habe ich auch nicht, also bleibt nur die Möglichkeit, es über die angebotene EOS Utilities Software zu machen. Ich habe hier nur die Auswahl „Download automatisch starten“. Da muss ich aber extra draufklicken! Wo bitte ist denn hier der Automatismus? Die Kamera hätte ja sogar WLAN, womit die Bilder „automatisch“ runtergeladen werden könnten, sobald mein Heim-WLAN zur Verfügung steht – aber wenn ich da noch diese Software starten und diese dämliche Option auswählen muss, ist das alles nicht besonders hilfreich.
Nach diesem Schritt sind die Bilder immer noch auf der Speicherkarte, d.h. ich muss irgendwann vor dem nächsten Einsatz daran denken, sie dort wieder zu löschen. Das geht nicht mal über den PC, dafür muss ich tatsächlich ins (ebenfalls nicht intuitive) Menü der Kamera gehen.
Ich frage mich ja öfters mal, wer sich so einen Unfug ausdenkt….

P.S. Die Batterie ist nicht „fast leer“, sie ist frisch aufgeladen und, laut Kamera-Menü, zu 100% voll.
UPDATE: Wenn man das EOS Utility 2 Tool runter schmeißt dann kann man zumindest die Bilder wieder ganz normal mit dem Explorer „rüber ziehen“. Dazu muss man allerdings erst noch irgendwelche Canon/EOS-Prozesse abschießen, sonst kommen beim Deinstallieren Fehlermeldungen und er macht nix.
Fazit: die ganz neue Kamera kann bzgl. des Bilder-Transfers nichts relevantes mehr (und ist auch nicht schneller), als die vorherige, die schon acht Jahre alt war.
Schreibe einen Kommentar