von Stuttgart aus kommt man per Zug in etwa sieben Stunden bis Klagenfurt. Vielleicht probiere ich irgendwann auch mal (wieder) Nachtzüge, noch ist es nicht soweit. Geplant habe ich für Klagenfurt noch nichts, so fahre ich einfach bisschen durch das Städtchen (da leben gerade mal 105.000 Leute), sehe diverse Nightligher am Stadion stehen (aha, Robbie Williams kommt Sonntag Abend. Hierher. Vor „nur“ 25.000 Leuten. Hui.).
Es gibt auch ein Riesenrad.

Als Radverleih gibt es hier offenbar mindestens Nextbike, die auf den ersten Blick auch deutlich sinnvollere Lastenräder anbieten, als es das RegioRad in Stuttgart kann. Und eine Radreparatursäule bei der Uni hat neben der typischen Pumpe sogar einen Kompressor; und es gibt einen Schlauchautomaten.


Dass hier der Wörthersee ist wusste ich gar nicht. Auch nicht, wie groß der ist. Aha, etwa 20km lang. Hört sich nach einer netten Strecke an. Also los geht’s, einmal rum!

Auf der Rückfahrt gondele ich bisschen durchs Hinterland und sehe z.B. diese AWVWW Skulptur. Auf dem Stein ganz links neben dem Rad steht ein offenbar vergessener Kulturbeutel. Drin ist eine frische Windel, die vom Regen schon ganz aufgequollen ist, Reinigungstücher, Tempos und eine Smartwatch. Keine Hinweise auf den oder – wohl eher – die ex-Besitzerin. Wenn ihr mal Sachen irgendwo vergessen wollt, macht es den Leuten, die es euch zurückbringen oder euch darüber informieren wollen doch zumindest möglich. So habe ich es halt einfach stehen lassen.

Im Hintergrund sind immer wieder die Alpen zu sehen (glaube ich zumindest). Und da will ich morgen dann drüber radeln.


Es gibt hier auch einen Ort „Maria Elend“, wie kommt man nur auf so eine doofe Idee? Und was dieses Auto/Kunstwerk hier aussagen soll, war mir auch nicht klar. Ich war eher mit der angekündigten 12% Steigung beschäftigt, die direkt hinter dem Auto rechts los ging.

Schreibe einen Kommentar