hej, Audi!
Als Ihr mir vor Weihnachten ein kleines Geschenk geschickt habt, dachtet Ihr bestimmt: Der macht sich bestimmt mal einen gemütlichen Abend mit unserer Auswahl an exquisiter Trinkschokolade – vielleicht sogar noch mit einem Bild seines Autos. Und wenn es ganz gut kommt, dann hat er evtl. sogar noch ein kleines Audi-Modellauto rumstehen.
Und dann knipst er die ganze Szene und stellt sie ins Internet.
Ups – da ist ja genau dies passiert.
Aber nur, weil’s heute (Tahiti Magic, mit edler Vanille) tatsächlich so lecker war….
Archiv für den Monat: Januar 2013
Bildschirm-Hintergrund
Windows 8 ist toll!
Natürlich braucht man ein bisschen, um sich mit den ganzen neuen Features vertraut zu machen. Aber es lohnt sich. Mit meiner „Arbeitsweise“ komme ich mit diesem neuen Betriebssystem super zurecht.
Irgendwie habe ich auch „dynamische“ Bildschirm-Hintergründe eingestellt. Und als ich gerade nach Hause komme und den Rechner anschalte, schaut mich auf meinem großen Bildschirm sehr überraschend dieses Tierchen an. Aaaaawwww!
Spiegel-los
auf meiner Wunschliste steht ja schon länger eine spiegel-lose Kamera mit Wechselobjektiven. Da ich bisher schon einen Canon habe, bleibt dabei nur die Canon EOS-M im Rennen.
Jetzt hat mich meine Spiegelreflex-Kamera allerdings schon etwas früher zum Besitzer einer „Spiegel-losen“ Kamera gemacht:
Zur Erklärung: Das kleine Rechteck auf der linken Seite gehört eigentlich IN diese Kamera rein. Ich hoffe mal, dass ein Fachmann sie wieder reparieren kann.
Ich kann zwar noch fotografieren, allerdings sehe ich überhaupt nicht, was ich gerade vor der Linse habe, weiß nicht, wo die Schärfe liegt und habe auch keine Ahnung von der Belichtung. Was für ein Mist!
Kunst-Stadt Stuttgart
Hej, Stuttgart. Das hätte ja so nicht sein müssen, oder?
Eine „Lichtinstallation“ ausstellen wollen. Aber dann offensichtlich viel zu spät bemerken, dass man sie bei Tageslicht überhaupt gar nicht erkennen kann.
Dummerweise sind die Öffnungszeiten aber nur bei Helligkeit.
Naja, wenigstens bitten sie darum, dies zu berücksichtigen (?) und zu entschuldigen.
Vielleicht ist das ganze Konstrukt genau so aber auch die „Kunst“ und ich habe es einfach nicht verstanden?
BringMeBack
einer meiner Alpträume ist es, meinen Wohnungsschlüssel zu verlieren.
Gerade letztens ist es tatsächlich mal passiert, als mir der Schlüssel beim Joggen aus der Tasche gefallen ist. Zum Glück ist mir das schon nach etwa 1,5km aufgefallen, so dass ich umdrehen und den kompletten Weg (es war dunkel und kalt) nochmal ablaufen konnte. Glücklicherweise habe ich den Schlüssel nach einer guten halben Stunde Sucherei wieder gefunden – bis es allerdings soweit war, hatte ich ein miserables Gefühl.
Es war ein „Zeichen“!
Ich habe mich gleich danach bei BringMeBack angemeldet. Nun hat mein Schlüsselanhänger zusätzlich noch ein kleines Aluplättchen dran, auf dem auf der Rückseite die Registrierungsnummer und ein QR-Code abgebildet sind.
Jeder, der diesen Schlüsselbund nun findet, kann mir über diese Seite mitteilen, dass er meinen Schlüssel gefunden hat und sich über meinen ausgelobten Finderlohn informieren.
Ich hoffe somit, dass ich meinen Schlüssel und was ich sonst noch registrieren werde, wiederbekomme (sollte ich ihn wirklich mal verlieren).
Was ich sehr sympathisch fand: Hier wird dem Kunden vertraut. Nach der Bestellung wurde mein Schlüsselanhänger (und noch ein zusätzlich bestelltes Set Aufkleber) sofort verschickt und darauf vertraut, dass ich die Rechnung bezahlen werde (und nicht dieser sonst übliche Vorkasse-Quatsch). Natürlich habe ich sofort bezahlt, noch im Moment der Bestellung.
P.S: Diesen Eintrag wollte ich sowieso machen. Wenn ich das hier richtig sehe, bekomme ich sogar eine kleine „Entschädigung“ hierfür.
Verpackungswahnsinn
heute kam Post! Und zwar das große Paket im Hintergrund.
Da war dann einiges an weiterem Papier drin.
Und dann noch ein kleineres Päckchen. Darin wieder etwas Verpackungspapier.
Und dann Knallfolie (heißt die eigentlich richtig so?)
Und dann eine blaue Verpackung aus Karton.
Und dann eine Metall-Schatulle.
Und darin war dann endlich die bestellte Uhr (natürlich nochmal mit etwas Schaumstoff geschützt).
Puh – selbst an Weihnachten und meinem Geburtstag hatte ich 2o12 nicht soviel auszupacken.
Zusammenfassung 2012
der ein oder andere hat bestimmt mitbekommen, dass ich 2012 vermehrt auf Konzerte gegangen bin. Zusammengefasst waren es ca. 215 Konzerte bei denen ich 353 Bands gesehen habe.
Bei facebook gibt es die komplette, akkurat geführte Liste (für alle öffentlich).
Warum mache ich das? Vielleicht, weil ich keinen Fernseher habe? Vielleicht, weil ich das Gejammer nicht mehr hören kann, dass in Stuttgart nichts geboten ist und man unbedingt nach Hamburg oder Berlin muss und ich für diese Diskussionen ein Gegen-Argument haben wollte? Vielleicht, weil Konzerte immer irgendwie anders sind und in den meisten Fällen eine kurzweilige Unterhaltung bieten? Vielleicht, weil es in Stuttgart möglich ist?
Ich weiß es nicht. Vermutlich eine Mischung aus diesen und noch ein paar anderen Gründen.