Monat: Januar 2018
-
Palmerston North – Masterton
am Pausentag ist nicht besonders viel passiert. Ich habe bisschen am Rechner rumgespielt und war auch beim Friseur. Vancouver, Toronto, Palmerston North – genau die Städte, die man sich für Friseur-Besuche halt so aussucht. Und ich habe jetzt ein ziemlich gutes Rad, das definitiv für Touren geeignet ist. Ich hoffe jetzt noch, dass es von…
-
Mangaweka – Palmerston North
endlich, das wird wohl meine letzte Etappe mit diesem roten Rockhopper, meinem Energie-Vernichter. Ich habe mit Specialized ausgemacht, dass ich dieses Mountain-Bike in Palmerston North mit einem vernünftigen Tourenrad austausche. Jetzt stehen nur noch 115 (vermutlich harte) Kilometer vor mir. Der Zeltplatz ist von einer Seite mit diesen Papa-Felsen umgeben (keine Ahnung, wie das auf…
-
Whanganui – Mangaweka
irgendwie habe ich gestern viel zu viel zum Essen eingekauft, leider auch so unpraktisches Zeug wie frische Früchte (Pflaumen und Tangelos) und Eis, was man nicht so recht auf dem Rad mitnehmen kann. Also bleibe ich einfach bisschen länger und esse es nach und nach auf. Das Eis ist ja auch super, volle fünf Sterne…
-
Hawera – Whanganui
bevor mein Wecker klingelt werde ich noch von einem mir nur zu gut bekannten Zeltstangen-Geklapper geweckt. Das muss wohl Jeff sein, der sein Zelt gerade abbaut. Die Chance für dieses gewünschte Foto ist somit vertan und ich denke mir wieder: „verschiebe nie die Chance, ein Foto zu machen, sie kommt nicht wieder!“ und bis ich…
-
New Plymouth – Hawera
tolle Sammlung meiner bisher abgebrochenen Schrauben. Schmeiße ich aber lieber weg, ich kann mir gerade keine sinnvolle Nutzung davon vorstellen. Die anderen Teile sind sowieso schon weggeschmissen oder stecken halt noch im Rad. Mit neuem Gepäckträger werde ich also probieren die nächsten vier Tage ohne Probleme zu überstehen, bis ich das Rad austauschen kann. Was…
-
in New Plymouth
inzwischen habe ich auch mitbekommen, wieso die Hostels hier so ausgebucht sind: es ist ein Wettkampf der ganzen Surf Live Saving Clubs hier am Strand. Während ich darauf wartete, dass der Radladen mir einen neuen Gepäckträger montiert (was ich sie hauptsächlich wegen der beiden abgebrochen Schrauben im Rahmen machen ließ), habe ich mal ein paar…
-
Whangamomona – Rad kaputt
Forgotten World Highway, Teil 2. Bis ich aufstehe, hat Bruce seinen Biwak schon eingepackt und ist losgefahren. Er will heute 150km zurück nach Hause fahren. Gut, jeder wie er will, ich verspeise mein Bananen-Brot und schaue mir skeptisch das „Fitness-Center“ des Zeltplatzes an. Gemütlich packe ich dann mein Luxus-Zelt zusammen und fahre langsam los. Hier…
-
Taumarunui – Whangamomona
da ich die Tour Aotearoa nicht mehr weiterfahren wollte/konnte, muss ich mich jetzt eben selbst entscheiden, wo lang ich fahren will. Heute ist das nicht sehr schwierig, es gibt einen „Forgotten World“ Highway. Der ist so forgotten, dass es dort nicht mal eine Tankstelle für die nächsten 150km gibt. Das ist mir zwar egal, da…
-
Ongarue – Taumarunui
mein Handy-Wecker klingelt und ich schaue mich etwas um. Kein Tier in Sicht, mein Zelt steht noch und mein Rad ist auch noch da. Dazu schlechtes Wetter, das Zelt ist nass vom Regen und ich weiß sowieso nicht, was ich machen soll. Ich „frühstücke“ den Rest meines Banana-Chocolate-Cakes und eine Banane und entschließe mich dann…
-
Mangakino – Ongarue
Aufgeben. Diese Scheiße nicht mehr weiter machen. Einfach aufhören damit. Wozu? Diese Gedanken kreisen heute den ganzen Tag in meinem Kopf, vor allem, als ich für ein 4km langes Stück etwa 1h brauchte (hier zum Relive-Video). Angefangen hat der Tag wieder mit so einem kleinen, geschotterten Radweg, der dann über eine solche Hängebrücke führte. Und…