ich dachte nicht, dass heutzutage noch irgendwer einen öffentlichen Münzfernsprecher bräuchte.
Aber offensichtlich war doch jemand über den Zustand (defekt) dieses Telefons verärgert – und hatte sogar noch einen Edding dabei:
Archiv für den Monat: Mai 2013
Heinz Strunk
und mal wieder war ich für den gig-blog unterwegs. Diesmal war es bei einer Lesung (mit einem Stück Querflöten-Musik) von Heinz Strunk.
Ein paar Tage vorher war er in Heidelberg und im Zeitungsartikel darüber konnte man lesen, dass er sich über die Fotografen „beschwert“ hatte. Ich wollte ihn in seiner Lesung natürlich nicht stören – konnte mit ihm aber davor auch nicht reden. Erst kam er viel zu spät und dann wollte er auch noch seine Ruhe haben. Also musste ich wohl das „lange Objektiv“ auspacken und aus den hinteren Reihen knipsen.
Beim gig-blog gibt’s noch mehr Bilder und natürlich auch einen ausführlichen Bericht über diese Veranstaltung.
Kunst? – Kunst!
was ist Kunst?
Eine einfache Frage, die man allerdings nur schwer beantworten kann.
Gehört dieses Projekt „Hysterical Literatur“ von Clayton Cubitt dazu?
Meiner Meinung nach schon.
noch mehr Werbung
es passiert öfters mal, dass ich mein Rad für ein paar Tage irgendwo in der Stadt stehenlasse.
Und wenn ich es dann wieder abholen will, ist dort inzwischen meist irgendwelche Werbung dran. So viel wie diesmal hatte ich aber noch nie: einen Sitzbezug und zwei „Anhänger“.
(jaja, das Bild ist unscharf, ich habe halt kein anderes)
Ich habe den Quatsch natürlich ungesehen in den Müll, bzw. Altpapier, geworfen.
verbogene Kette
beim ganz normalen Fahren habe ich gemerkt, dass mein neues Rennrad keinen einzigen Gang mehr halten konnte. Es hat ständig versucht zu schalten. Rumfahren macht so natürlich keinen großen Spaß.
Beim genaueren Anschauen habe ich gesehen, dass die Kette offensichtlich in sich selbst verdreht/verbogen war. Da es anfangs noch nicht so war, muss es im Laufe der ersten 300 gefahrenen Kilometern passiert sein. Das hatte ich bisher an noch keinem Fahrrad. So sieht’s aus:
Mit zwei Zangen habe ich es wieder zurück gebogen und hoffe, dass die Kette noch ein Weilchen hält….
gratis Riegel
nicht, dass mich dieser Aufkleber „mit gratis Riegel“ irgendwie in meiner Kaufentscheidung beeinflusst hat. Hätte er es, hätte ich bestimmt doof geschaut, als es wirklich nur ein Mini-Riegelchen war (vielleicht 2x2cm), der mit der Abbildung auch noch gar nicht übereinstimmte.
Jaja, diese Kundenfänger….
Rummelsnuff
ab und zu sollte jeder mal auf Konzerte gehen, die nicht unbedingt „normal“ sind.
Z.B. Rummelsnuff im Komma, Esslingen
Open your mind!
Wer mehr über das Konzert wissen, und noch ein paar weitere Bilder sehen will, muss beim gig-blog vorbeischauen.
mein Parkplatz
wenn mein neues Rennrad nicht gerade in meinem Arbeitszimmer rumsteht und darauf wartet, bewegt zu werden, fahre ich bei passendem Wetter alle möglichen RTFs in der Stuttgarter Umgebung mit.
Und dabei kann es dann auch mal passieren, dass ich auf einem Geschäftsleitungs-Parkplatz zum Stehen komme.
begehbarer Darm
im Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus ist gerade ein begehbares Darm-Modell inkl. diverser Erkrankungen ausgestellt. Damit will man auf die regelmäßige Darm-Vorsorge aufmerksam machen.
Ich habe mir auch einen Vortrag zum Thema „Der Einfluss von Sport auf Darmkrebs“ angehört. Der Referent hat herausgestellt, dass ein tägliche Dosis Sport überaus gesund ist und das Risiko für Darmkrebs (und andere Erkrankungen) deutlich senkt. Meine Frage, wie es denn sei, wenn man sich nicht täglich bewegt, sondern halt am Wochenende lange Radtouren macht, beantwortete er mit: „Diese Weekend-Warriors, tsts. Nicht besonders gut, aber besser als nichts zu tun.“