Schlagwort-Archive: Selfie

Mondfahrt: der Mond!

Mondfahrt 2020

im letzten Jahr hatten wir die Idee, eine Mondfahrt zu Sternfahrt zu machen. Das zusätzlich noch als „internationale Veranstaltung“ auszuweisen und Stuttgart mit seiner Partnerstadt Straßburg zu verbinden.
Dieses Jahr ist halt alles anders und es gibt nicht mal eine ADFC-Sternfahrt. Aber dafür ist die Wettervorhersage etwas besser. Also entschließe ich mich dazu, diese Mondfahrt einfach nochmal zu fahren. Da Frankreich stark von Corona heimgesucht wird und die Grenzen (vermutlich) zu sind, habe ich mir eine kleine Alternative auf der anderen Rheinseite ausgesucht. Bis zum Start am 16. Mai hatte ich keine Ausreden mehr gefunden, nicht loszufahren. Also stand ich um nachmittags um halbvier am Schlossplatz, schoss das „vorher“-Foto, twitterte es und radelte los.
Mondfahrt: Start in Stuttgart
An dieser Werkstatt bei Altensteig, nach ca. 70km, machte ich eine kurze Pause. Noch an die Tour vom letzten Jahr denkend, als wir hier Schutz vor dem ersten starken Regenguss suchten.Mondfahrt: mittendrin
Auch an der Nagoldtalsperre, nach etwa 85km, schoss ich noch schnell ein Foto; wie im letzten Jahr.
Mondfahrt: Nagoldtalsperre
Weiterlesen

Zwischenstop in München

München

auf dem Rückweg von Berlin bin ich noch für einen kurzen Stopp nach München gefahren. Wenn man schon mal unterwegs ist.
Dort angekommen bin ich zuerst mal zum Hostel und habe dann mal kurz geschaut, was die Stadt heute Abend so anbietet. Ausverkaufte Konzerte, andere an Orten, von denen ich noch nie was gehört habe. Und die Vorstellung „Auto Auto! Bach driving crazy„. Im Pressetext ist unter anderem zu lesen: „Da dreschen die Künstler mit schwerem Gerät auf Blech und Verbundglas, es scheppert und schrammt, es kratzt und kreischt.
Die Entscheidung fällt leicht. Laut Internet gibt es noch ganz wenige Restkarten, also laufe ich mal zu einer Vorverkaufsstelle. Dabei fällt mir ein, dass ich für diese Veranstaltung ja noch dringend das FCKCRS T-Shirt anziehen muss!
Auf dem Weg dorthin ein allzu typisches Bild für Deutschland. Eine kleine Türe für einen vermutlich ebenfalls kleinen Fahrradraum – nebenan eine große Doppeltür mit dem Schild Müllraum.
Zwischenstop in MünchenEs gab tatsächlich noch eine Karte einer günstigen Kategorie, ich kaufe sie und laufe zurück zum Hostel um das T-Shirt anzuziehen. Ich habe jetzt noch eine gute Stunde Zeit und das Prinzregententheater ist etwa 4,5km entfernt. Also laufe ich gleich weiter dahin.
Zwischenstop in München
Im Theater kriege ich dann ein Angebot, meine günstige Karte durch eine der besten Kategorie auszutauschen. Warum im Internet fast alle Karten verkauft waren, der Saal aber halbleer ist, wundert mich schon ein bisschen, aber mit der sechsten Reihe kann ich mich doch abfinden.
Auf der Bühne steht neben den normalen Instrumenten auch ein verdecktes Auto.
Zwischenstop in München
Meine Nachbarn philosophieren, was das wohl für ein Auto ist und ob es aufgebockt ist. Ich schaue mich bisschen um und mache Selfie-Quatsch mit der Decke, bevor ich das Smartphone ob der Hochkultur ausschalte.
Zwischenstop in München
Das Auto ist ein vollwertiges Schlaginstrument in der Vorführung. Bis zur Pause wird noch recht zärtlich nur mit den Händen drauf rum getrommelt. Von „schwerem Gerät“ oder einem „Scheppern“ ist nix zu sehen. Meine andere Nachbarin stöhnt aber schon merklich, immer wenn die Künstler auf das Auto zugehen. Als mit einem Schleifpapier rabiat am Lack gerieben wird, fühlt sie sich gar nicht mehr wohl.
In der Pause trage ich stolz mein T-Shirt durch die Menge und ernte tatsächlich einige verwunderte Blicke.
Danach kommt endlich das schwere Gerät zum Vorschein. Hammer, Vorschlaghammer, Brecheisen, Metallrohre, eine Axt und auch eine Flex werden nun benutzt, um dem Auto das versprochene „Kratzen und Kreischen“ zu entlocken. Meiner Nachbarin geht es vermutlich ähnlich wie dem Auto. Man sieht ihr an, dass sie Mitleid mit dem armen Auto hat. Ich freue mich wie ein Schneekönig, was ihre Situation nicht besser macht!
Zwischenstop in München
Zurück nehme ich dann doch mal die Bahn und sehe noch diese Werbetafel, die mit einer Tafelfolie beklebt wurde. Mit Kreide konnte man hier selbst zum Künstler werden. Eine gute Idee!
Zwischenstop in München
Am nächsten Tag bin ich dann bei einer Firma, die in ihrem Gang hunderte kleine Spielzeug-Autos aufgehängt hat, farblich sortiert. Ob das so eine Art Karma ist? Dass dies eine Bestrafung ist, dafür, dass ich gestern der kulturellen Opferung eines richtigen Autos beigewohnt habe?
Zwischenstop in München
Aber natürlich bin ich auf auf diesen Fall vorbereitet und schmuggle zwischen die gelben Autos einen solchen „NIemand muss Auto fahren“ Aufkleber rein.
Zwischenstop in München
Das wars dann aber auch mit diesem Ausflug. Ich laufe schon wieder zum Bahnhof, weil ich eben wieder genau diese Zeit übrig habe und bin in den etwa 30 Stunden in München jetzt tatsächlich und etwas ungeplant fast 15km rumgelaufen.

Ankunft!

inzwischen ist es 24h später und ich bin angekommen. Also „angekommen“ im Sinne von „jetzt geht die Reise los!“. Sechs Züge und eine Fähre, und die Züge haben sogar funktioniert. Der eine hatte zwar eine Verspätung, allerdings hat der andere zum Glück gewartet. Und ich habe gelernt, dass die Fähre vor Ort eine Buchungs-Gebühr von 20€ kostet. Solche Halsabschneider! Das sollte ich beim nächsten Mal auf jeden Fall im Voraus per Internet buchen….
In Flensburg hatte ich morgens um zehn eine Stunde Aufenthalt und habe mich auf die Suche nach einem Bäcker gemacht. Gefunden habe ich einen Friseur und musste mal wieder lernen, dass man diesen Leuten mindestens dreimal sagen muss, dass sie am Bart nix machen sollen. Wenn man’s nur einmal macht, kriegt man eben solch einen, im „orientalischen“ Stil; wächst ja zum Glück in ein paar Tagen wieder raus. Woher diese Obsession immer kommt, am Bart rumzuschneiden würde ich schon gerne mal wissen. Dafür hat er an der Tolle kaum was abgeschnitten – interessanter Anblick, den ich gerade abgebe (die Fitness kommt morgen nach dem Ausschlafen hoffentlich wieder).
meine neue Tolle mit orientalischem Bart
Weiterlesen