Kategorie: Fahrradstadt
-
Fahrrad-Polizei, erstes Treffen
letztens habe ich irgendwo gelesen, dass sich jemand darüber gewundert hat, dass er/sie die Fahrrad-Polizei in Stuttgart noch nirgends gesehen hat; dabei soll es die doch schon seit einem Jahr geben. Abgesehen davon, dass die ihre Räder laut Statistik quasi nicht bewegen, habe ich damals geantwortet, dass das doch ein gutes Zeichen ist. Denn die Fahrrad-Polizei…
-
Statistik der Stuttgarter Fahrrad-Polizei
heute steht in den Stuttgarter Nachrichten ein kurzer Bericht darüber, dass die Stuttgarter Polizei inzwischen seit einem Jahr eine Fahrrad-Staffel unterhält. Das wird zwar als Erfolg verkauft, für mich sind das jedoch niederschmetternde Zahlen: 16 Leute fahren mit acht Rädern und haben es in einem ganzen Jahr gerade mal geschafft 5700km zu fahren. Ganz nebenbei…
-
Sternfahrt
letzte Woche hat Berlin Aufsehen erregt – bis zu 140.000 Fahrrad-Fahrer haben sich bei der dortigen Sternfahrt beteiligt. In Stuttgart hätte es dieses Jahr eigentlich keine geben sollen, weil der ADFC sich aus der Organisation zurückgezogen hat (so habe ich gehört). Also haben die Organisatoren der verschiedenen Critical Mass-Fahrten im Stuttgarter Großraum eine organisiert. Das…
-
neue Spülmaschine
irgendwie hat die alte Spülmaschine den Geist aufgegeben. Sie pumpt einfach so lange Wasser rein, bis es vorne wieder rausläuft; und das dann stundenlang. Mit irgendeinem Programm fängt sie nicht an, es wird nur (wenig) Wasser reingepumpt. Meine Laien-Diagnose ist, dass da irgendein Schwimmer evtl. kaputt ist und eben kein Signal gibt, dass es mal…
-
Moop Mama oder: diese Polizei
über twitter mitbekommen, dass es heute ein Guerilla-Konzert der Band Moop Mama gibt. Dieses facebook hat sich allerdings dazu entschieden, mir diese Info nicht zu zeigen, scheiß-Laden! Über dieses Konzert habe ich beim gig-blog schon etwas geschrieben (ja, sowas kommt auch sehr selten mal vor); was dort nicht so ausführlich beschrieben ist: der Kontakt mit der…
-
Stuttgarter Straßen-Besonderheiten
das interessante am Pendeln per Fahrrad ist ja, dass man nicht immer die gleiche U-Bahn/S-Bahn/Bus-Strecken nehmen muss, sondern jedes Mal eine mehr oder weniger andere Route aus der schier unbegrenzten Straßenauswahl der großen Stadt wählen kann. Heute, z.B., bin ich mal durch die Lenbachstraße gefahren. Dabei sind mir die schwarz/weißen Fahrbahn-Markierungen aufgefallen. Normalerweise stehen die nicht…
-
Parkplatz!
na klar – wo soll man denn auch sonst parken, als auf dem Call-a-Bike-Parkplatz! Gesehen in Stuttgart, an der Station #7308. Die E-Nummer zeigt, dass es ein Elektro-Auto ist und damit ist es auch ein perfektes Beispiel dafür, dass wir auch mit Elektro-Autos die Probleme, die der individualisierte Auto-Verkehr mit sich bringt, nicht gelöst kriegen. Autos…
-
noiserv Konzert
ziemlich unmotiviert, aber der Vollständigkeit halber, habe ich das noiserv Konzert in unseren gig-blog-Kalender eingetragen. Die Band sagt mir nix (so wenig, dass ich nicht mal weiß, dass es ein solo-Künstler ist) und das 1210 zählt auch nicht zu meinen Lieblings-Orten (vor allem nicht, wenn ich dort fotografieren soll). Verwundert sehe ich, dass nur kurz drauf…
-
Baustelle (für Radfahrer)
ach ja, das kennt man in Stuttgart zu gut. Beim letzten Feinstaubalarm wurde einer der Haupt-Radwege durch die Stadt gesperrt um Bäume zu fällen (sic!). Diesen Satz kann man sich 100x durchlesen und wird kein einziges Mal einen Funken von Sinn darin erkennen – aber leider ist es wahr. Ich suche gerade eine halbwegs vernünftige Strecke…
-
Wahlwerbung
es ist unmöglich, die Werbung für die kommende Wahl zu umgehen oder zu ignorieren. An jedem freien Platz in der Stadt werden diese – übrigens immer sinnfreien – Plakate aufgehängt. Die Besten sind durchgängig immer noch von der DIE PARTEI. Hier nur mal ein Beispiel: Die sog. früheren „Volksparteien“ geben sich da nicht so viel Mühe. Die…