Mega-Stoffel // X-tof

Christoph X-tof Stoffel Hoyer erklärt euch die ganze Welt!

Mastodon

Pixelfed

Facebook

Kategorie: Fahrradstadt

  • Geisterradler

    nach längerer Home-Office Zeit bin ich heute mal wieder mit dem Rad ins Büro gefahren. Natürlich regnet es seit längerem mal wieder und da ich einen Termin habe, konnte ich nicht das Regenradar auf mögliche Regenlücken beobachten. An der Stuttgarter Stresemannstraße neben dem Killesbergpark wird gerade „irgendwas für Radfahrende“ gemacht. In dem Fall wird eine…

  • Radweg an der Pragstraße

    Radweg an der Pragstraße

    als Stuttgarter, der sich 2018 noch für den Radentscheid engagiert hat, hat man noch die vollmundigen Versprechen des Baubürgermeisters Pätzold im Ohr. Ganz 20 Fahrradstraßen wollte er 2019 noch erstellen (keine einzige ist es dann geworden), auch OB Kuhn hat kurz darauf die „echte Fahrradstadt“ ausgerufen. Und selbst der offensichtlich vollkommen überforderte Chef des Stadtplanungsamtes,…

  • Messung der Straßen-Oberflächen

    beim ständigen Rumsurfen kommt man ja an so einigem vorbei. Vor längerer Zeit mal diese App „Cyface“ von der gleichnamigen Firma Cyface gefunden. Diese liest einfach die ganzen Beschleunigungs- und sonstigen Sensoren im Smartphone aus, kartiert sie über GPS und mit den ganzen Erschütterungen kann sie dann die gefahrenen Wege qualitativ kategorisieren. Hörte sich interessant…

  • Update zu Bike Citizens

    vor ein paar Tagen habe ich bereits geschrieben, dass die Stadt Stuttgart jetzt offenbar irgendeine Kooperation mit der Firma Bike Citizens eingegangen ist. Da wusste ich noch nicht viel mehr darüber. Inzwischen habe ich noch aus Versehen ein paar weitere „Accomplishments“ freigeradelt. Eine „aufblasbare Insel“ und ein „Yellow Submarine“ ist dazu gekommen; mit der Begründung…

  • Platzverschwendung in einer Autostadt

    Platzverschwendung in einer Autostadt

    wie oft ich schon an dieser Stelle vorbeigefahren bin und es eigentlich immer als gegeben angenommen habe. Auf beiden Seiten ein Gehweg, beide sind für Fahrräder freigegeben, dazu noch je eine Fahrspur pro Richtung und eine Abbiegespur. Wenn man sich das ganze mal etwas genauer anschaut, kommen doch ein paar Fragen auf: Diese Rad-Freigabe ist…

  • Unfall am Wilhelmsplatz

    letzten Freitag haben mehrere Radfahrende in Stuttgart von einem weiteren, schweren Unfall berichtet. Es wurde offensichtlich ein Radfahrer übersehen, als ein Autofahrer die Spur wechselte (hier die Pressemitteilung der Polizei) Dass hier früher oder später ein schlimmer Unfall passieren wird, war sonnenklar. An dieser Kreuzung stimmt einfach überhaupt nichts! Und rote Farbe hat noch bei…

  • München

    München

    auf dem Rückweg von Berlin bin ich noch für einen kurzen Stopp nach München gefahren. Wenn man schon mal unterwegs ist. Dort angekommen bin ich zuerst mal zum Hostel und habe dann mal kurz geschaut, was die Stadt heute Abend so anbietet. Ausverkaufte Konzerte, andere an Orten, von denen ich noch nie was gehört habe.…

  • kleines Unfällchen

    kleines Unfällchen

    eigentlich wollte ich heute Abend ja etwas anderes schreiben. Ich war die letzten Tage in Berlin und München und hätte dazu noch was zu erzählen. Auf dem Heimweg bin ich allerdings in einer Kurve mitten in der Stadt in eine sehr dreckige Stelle gekommen. Die Baustelle in der Nähe hat die Straße zwar verdreckt aber…

  • hinter den Fronten

    in meinem letzten Beitrag habe ich dargelegt, wie man sich fühlen könnte, wenn man auf dem sehr steinigen Weg von einer Autostadt zu einer lebenswerteren Stadt beinahe täglich auf alle möglichen Widerstände stößt. Und bevor in den Begriff „steiniger Weg“ wieder zuviel interpretiert wird: hier ist lediglich das Stilmittel der Metapher gewählt worden; steinige Wege…

  • viele Fronten!

    wenn man sich fast täglich dafür einsetzt, dass die eigene Stadt fahrradfreundlicher und somit auch lebenswerter wird, stößt man auf Widerstände aller Art. Zum einen ist da die Politik, die freiwillig nichts ändern will und die man sprichwörtlich zum Jagen tragen muss. Wie oft haben wir bei den Unterschriften-Sammlungen zum Radentscheid die Frage gehört, wieso…