Schlagwort: Fahrrad
-
Klagenfurt – Ljubljana
nachdem ich gestern etwa 60km um den Wörthersee und das dortige Hinterland gefahren bin, wird es heute ernst! Ich muss über die Alpen (glaube ich, so genau kenne ich mich ja nicht aus). Zwischen mir und Ljubljana ist der Loiblpass. Die Beschreibung auf quäldich.de habe ich erst später gelesen, da stand was von „deutlich zweistelligen…
-
Neue Laufräder
Mein Lastenrad habe ich seit Januar 2017. Es ist das Packster von Riese und Müller.Die Federgabel ging irgendwann bisschen kaputt und als ich deswegen einmal auf einer Kidical Mass stürzte, habe ich mich entschieden, diese austauschen zu lassen. Ich ließ es machen, da ich damals selbst nicht so recht wusste, woher ich all das Zeug…
-
Das Fahrrad
Die Pinakothek der Moderne in München hat(te) eine Ausstellung „Das Fahrrad“ (Link). Ursprünglich geplant von November 22 bis September 24 wurde sie noch bis April 2025 verlängert. Da mir öfters nachgesagt wird, dass ich mich für Fahrräder interessieren würde und auch andere mir schon sagten, dass es sich durchaus lohnt, habe ich mein Deutschland-Ticket geschnappt…
-
Rad nimmt Rücksicht
Der eine oder die andere Stuttgarter:in kann sich vielleicht noch daran erinnern: Am 4. April 2022 hat die Stadtverwaltung eine Kampagne „Rad nimmt Rücksicht“ gestartet. Ich habe an dem Tag gerade den neu lackierten Reiserad-Rahmen aus Fellbach abgeholt und bin dabei auf Teilen der sog. Hauptradroute gefahren.Auf vielen Litfaßsäulen, Anzeige- und sonstigen Werbetafeln, eigentlich überall,…
-
Arbeitsverweigerung
ein paar Menschen haben vielleicht schon mitbekommen, dass ich etwas unzufrieden mit der Leistung der Stadtverwaltung beim Thema „Mobilität“ bin. Mir geht es da durchaus nicht alleine so und ich möchte mal ein ganz einfaches Beispiel dafür nennen. (Nicht nur) im Stuttgarter Westen wird völlig ungeniert (falsch-)geparkt. Autofahrer:innen nutzen üblicherweise auch alle Kreuzungen, um ihre…
-
Cyclocamp 2023, Straßburg
damals in Kanada habe ich sog. „Bikekitchens“ erlebt. Das sind, kurz gesagt, (üblicherweise) ehrenamtlich geführte Selbsthilfe-Fahrradwerkstätten. Dass es so etwas grundsätzlich gibt, war mir zwar davor schon bewusst (hier wikipedia dazu), hab es allerdings erst dort auch live erlebt (Vancouver, Edmonton, Quebec und danach auch in Dunedin). Selbsthilfewerkstätten gibt es in Stuttgart auch, z.B. vom…
-
rote Ampel!
auf twitter habe ich am Freitag gesehen, dass die Polizei an einer roten Ampel kontrolliert hat. Stuttgart Fahrradblase: Falls ihr oder wer, den ihr kennt, in den letzten Stunden von der Polizeikontrolle wegen Rotlichtverstoß in der Eberhardstraße betroffen wart, meldet euch bitte bei mir. Danke! @zweirat0711 @radentscheid_S @adfc_stuttgart — britt*STGT (@brittSTGT) July 30, 2021 Es…
-
Wie, Fahrradstraße?
ja, mit so einer Äußerung „Wie, das hier ist eine Fahrradstraße‽ Das wusste ich gar nicht!“ wird man immer wieder konfrontiert, wenn man die Autofahrer:innen fragt, wieso sie denn auf dieser 350m langen Fahrradstraße in Stuttgart fahren. Natürlich wissen sie es und sie sollten auch wissen, dass sie dort nicht mit dem Auto fahren dürfen.…
-
Dooring im Mordstreifen
2018 wurde in Belgien das Wort Mordstreifen zum Unwort des Jahres gewählt. Wer mit dem belgischen Artikel nicht viel anfangen kann, hier steht etwas in Deutsch dazu. In Deutschland werden diese übrigens euphemistisch „Schutzstreifen“ genannt. Die Tage ist nun das dritte Video durch meine Twitter-Timeline gekommen, auf dem ein:e Radfahrer:in von einer geöffneten Autotüre genau…
-
Stadtradeln
vom Klima-Bündnis gibt es jedes Jahr eine Aktion „Stadtradeln„. Das ist eine Art Wettbewerb, welche Person und welches Team die meisten Kilometer in einem dreiwöchigen Zeitraum erradeln kann. 2017 habe ich das in meiner Kommune Stuttgart zufällig gewonnen, weil ich damals ja noch im Urlaub war und jeden Tag nichts anders machte, als Rad zu…