Mega-Stoffel // X-tof

Christoph X-tof Stoffel Hoyer erklärt euch die ganze Welt!

Mastodon

Pixelfed

Facebook

Kategorie: Gute Seiten

  • Hexabike

    Hexabike

    da die eher typischen Tallbikes mit den zwei über-/aneinander geschweißten Rahmen oft das Problem haben, dass sie durch die Sitzposition über der Hinterachse eher „ungemütlich“ zum Fahren sind, haben wir einfach mal bisschen überlegt. Und dabei kam die Idee auf, einen sechseckigen Rahmen zu bauen. Darüber musste dann noch ein paar Nächte geschlafen und dann…

  • Tallbike-Tour: Anfahrt zum Cyclocamp

    Über die Stuttgarter Bikekitchen habe ich mitbekommen, dass es ein jährliches Treffen der europäischen Bikekitchens gibt, dieses Jahr sogar halbwegs in der Nähe, nämlich in Straßburg. Es nennt sich „Cyclocamp“ und sieht sich als Treffpunkt für (europäische) Rad-Aktivist:innen und allgemeiner Bike-Freaks. Also den Kalender gezückt und die zweite Juli-Hälfte markiert. Während der allgemeinen Planung ist…

  • öffentlicher Raum

    öffentlicher Raum

    eine Frage, die in Städten immer wieder angekratzt wird, aber nie so richtig beantwortet wird: Wie wollen wir als Gesellschaft mit dem begrenzten öffentlichen Raum umgehen? Als Beispiel nehme ich hier mal das kurze Stück der Elisabethenstraße zwischen der Gutbrodstraße und dem Bismarkplatz im Stuttgarter Westen (Karte). Das sind etwa 120m und auf jeder Seite…

  • The Deanery Project

    in den letzten Tagen bin ich kein Rad gefahren. Stattdessen habe ich hier beim Deanery Project zehn Tage lang gehämmert, gesägt, geschleppt, zerlegt. Angefangen hat es mit diesem Boat House. Es ist im hinteren Teil ziemlich verrottet, weil es dort direkt auf der Erde stand und sich im Laufe der Jahre dahinter (also vom Berg her…

  • ein bisschen Überwachung

    letztens musste ich wieder mit jemandem darüber diskutieren, dass es „ein bisschen“ Überwachung halt nicht gibt. Entweder ganz – oder gar nicht. Wer sagt, dass man nur die „kritischen“ eMails (also die, bei denen man etwas „böses“ plant) anschaut, muss zugeben, dass er in Wirklichkeit alle anschaut und halt nur auf die „kritischen“ reagiert. Ebenso…

  • externes Nachladen

    inzwischen sollte sich bei den meisten Menschen rumgesprochen haben, dass man nicht unbedingt bei facebook (beispielhaft) sein muss, um dieser Firma viele Daten über sein online-Verhalten preiszugeben (mal ganz abgesehen vom unsäglichen WhatsApp in diesem speziellen Fall). Auf jeder Seite, auf der ein facebook-Daumen oder eine facebook-Info-Box ist, steckt (oft) auch facebook drin. Da man…

  • mein Feinstaub-Messgerät

    vor ein paar Tagen war ich noch beim Stuttgarter Shackspace, wo die Initiative luftdaten.info alle vier Wochen ein „betreutes Basteln“ anbietet. Deren Idee finde ich sehr gut, dass sich die Bürger in der Stadt selbst Feinstaub-Sensoren aufhängen und damit eine aussagekräftigere Messung bekommen, als die wenigen offiziellen Messstellen der Stadt es vermögen. Zufällig war bei…

  • meine Fahrrad-Heatmap

    hier und da habe ich schon mal sog. Heatmaps gesehen. Als ich gerade überlegte, wie ich „Heatmap“ geschickt beschreibe, bin ich ganz schön ins Stocken gekommen. Ich weiß zwar, was es ist, kann es aber nicht besonders gut beschreiben – für solche Fälle gibt es dann die Wikipedia, die natürlich auch einen Artikel über Heatmaps…

  • Fatbike im Schnee

    wow – ich bin zwar noch nie mit einem Fatbike gefahren und mit dem Winter habe ich es auch nicht. Aber diese Bilder haben mich gekriegt; das da will ich auch! –> http://budnitzbicycles.com/gallery/moments/summit-to-sunset

  • sportlicher Rückblick

    beim Bosch gibt es völlig wertlose Auszeichnungen in Bronze/Silber/Gold für Leute, die 200/400/600km pro Jahr laufen oder 750/1500/2250km Rad fahren. Die Radfahr-Goldmedallie habe ich schon im Mai geschafft, letztendlich werden es dieses Jahr etwa 6100 geradelte Kilometer. Beim Laufen stand ich am 15.12. (nach dem Urlaub) noch bei ca. 130km. Mit Gold oder Silber wird…