-
nachdem ich mein eigenes Rad über Nacht ordentlich abgeschlossen am Büro-Parkplatz stehen lassen muss, brauche ich eine andere Möglichkeit, nach Hause zu kommen. Also flugs zum Hobbyhimmel und dort das restaurierte Oldtimer-Lastenrad „Berta“ schnappen. Dort ist gerade sowieso kein Platz mehr und in naher Zukunft sollte es vermutlich eher in der Innenstadt stehen und nicht […]
-
Schloss defekt
heute früh war noch alles in Ordnung mit dem Fahrrad-Schloss und ich konnte mein Rad noch ganz normal anschließen. Abends ging es dann aber nicht mehr auf. Ich habe es mehrfach probiert und auch noch WD40 reingesprüht (fast schon darin eingelegt) aber es hat alles nichts geholfen. Die Kollegen, denen ich davon erzählt habe, hatten […]
-
Streitwagen geschweißt!
eigentlich sollte ich wissen, wie das mit dem Schweißen geht, vor allem als Maschinenbau-Ingenieur, der sogar ein Praxissemester zum Großteil mit schweißen verbracht hat. Seitdem habe ich aber nicht mal mehr ein Schweißgerät gesehen, ganz abgesehen davon, dass ich damals bei Caterpillar auch nur Schweißroboter programmiert habe. Was die dann – außer Funken und Hitze […]
-
Demo für saubere Luft
ein Bündnis aus verschienenden Initiativen hat für den 30. März in Stuttgart zu einer großen Fußgänger- und Radler-„Demo für saubere Atemluft“ aufgerufen. Klar, dass ich da auch dabei bin. Und einfach nur mit einem Rad zu fahren ist mir ja zu langweilig, daher habe ich mal die halbfertige Konstruktion von der Stuttgarter Lastenrad-Initiative mitgenommen. So […]
-
„zu verschenken“
hier in Stuttgart, vor allem im „hippen“ Bezirk Stuttgart-West, gibt es seit geraumer Zeit diesen Trend: man stellt eine Kiste voller unnützer – aber immer noch brauchbarer Dinge – vor die Türe und schreibt einen Zettel „zu verschenken“ (o.ä.) dran. Das lässt man dann den ganzen Tag stehen und hofft, dass auch wirklich jemand vorbeikommt, […]
-
Fake News, bzw. Alternative Fakten
früher hieß das ja noch „Lüge“, heutzutage wird es als „Fake News“ oder, seit der inkompetenten Trump-Administration, gerne auch mal „Alternative Fakten“ genannt. An sich ist es ja nichts Schlechtes. Fake News habe ich schon gerne gelesen, als es noch überhaupt gar keinen eigenen Begriff dafür gab, sondern in der großen Schublade „Satire“ abgelegt wurde. […]
-
Auswirkungen von Feinstaub
das Feinstaub-Projekt der Stuttgarter Code for Germany Gruppe ist ein Paradebeispiel für die Anwendung von „Open Data„, also offenen Daten. Jede/r kann sich sein eigenes Feinstaub-Messgerät zusammenbauen und dessen Daten an deren Server schicken lassen. Dort sind sie dann frei für alle verfügbar. Jede/r kann mit diesen Daten eigene Auswertungen und Forschungen anstellen oder nur die […]
-
ungewöhnlich
heute habe ich in der Stuttgarter Zeitung (Link) gelesen, dass im Januar „ungewöhnlich viele Todesfälle“ registriert wurden. Das „ungewöhnlich“ in der Meldung beinhaltet für mich eine gewisse Verwunderung und/oder Nicht-Erklärbarkeit. Da ich seit der zweiten Dezember-Hälfte meinen eigenes Feinstaub-Messgerät habe und in letzter Zeit diese Werte mehrmals täglich verfolgt habe, weiß ich, dass im Januar […]
-
Stuttgarter Gespräch
vor ein paar Tagen habe ich von der Veranstaltung mit Madeleine Albright in der Stuttgarter Zeitung gelesen und mich gleich angemeldet. Die Bestätigung kam sofort und eigentlich hätte ich diesen Zettel auch ausdrucken müssen. Hab ich aber nicht und bin trotzdem rein gekommen. Jetzt bin ichgespannt, was mich erwartet….
-
ein bisschen Überwachung
letztens musste ich wieder mit jemandem darüber diskutieren, dass es „ein bisschen“ Überwachung halt nicht gibt. Entweder ganz – oder gar nicht. Wer sagt, dass man nur die „kritischen“ eMails (also die, bei denen man etwas „böses“ plant) anschaut, muss zugeben, dass er in Wirklichkeit alle anschaut und halt nur auf die „kritischen“ reagiert. Ebenso […]